MIT UNS WÄCHST GESUNDER RASEN. EINFACH ÜBERALL!

Gesunder und kräftiger Rasen
Lassen Sie Ihren Rasen durchatmen. Unsere Behandlung stanzt grosszügige Luftkanäle in den Boden, welche die Wurzeln unter dem Rasen mit Luft, Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Der Rasen entwickelt sich dadurch sehr kräftig und verdrängt Unkräuter und Krankheiten – ganz ohne Chemie.
Luft bis tief unter die Erde
Durch die Kanäle dringt Sauerstoff genau in die Wurzelzone und entfaltet seine Wirkung direkt unter dem Rasen.
Versorgung mit Wasser
Feuchtigkeit und Wasser kann ungehindert bis an die Wurzeln des Rasens vordringen. So wird schädliche Staunässe verhindert.
Förderung von Bodenorganismen
Für die notwendigen Bodenorganismen und die biochemischen Abläufe entsteht durch die Kanäle ein hervorragendes Klima.
Versorgung mit Nährstoffen
Die notwendigen Nährstoffe erreichen durch die Kanäle ungehindert die Rasenwurzeln und werden verfügbar. Der Rasenfilz wird abgebaut.
Rasen aerifizieren bedeutet, den Boden auf mechanische Weise wieder aufzulockern. Vorrangig geht es dabei um die Rasentragschicht. Mit der Belüftung dieser wichtigsten Bodenschicht sorgt man für eine gesunde und widerstandsfähige Entwicklung der Rasenfläche.
Wir aerifizieren Ihren Rasen kompetent und günstig
Unsere Dienstleistung wird oft von Gartenbau-Unternehmen angefordert. Aber auch als Privatperson sind Sie bei uns herzlich willkommen. Eine Beratung ist kostenlos, ob online, telefonisch oder vor Ort. Kontaktieren Sie uns einfach!
Toni Steinmann
Aerifizieren erspart oft das Vertikutieren und reduziert den Einsatz von chemischen Substanzen massiv.
Das Video der Firma Wallner aus Oesterreich zeigt den Vorgang des Aerifizierens sowie mögliche Nachbehandlungen. Wir führen nur die spezielle Maschinenarbeit in der Rasenfläche aus.
Details
Im Gegensatz zum Vertikutieren dringen wir mit speziellen Aerifiziermaschinen in die Wurzelzone vor. Diese Maschinen sind mit sogenannten Spoons ausgerüstet. Mit diesen Spoons (Hohlspoons oder Vollspoons) werden pro m2 Rasenfläche zahlreiche Löcher in den Wurzelbereich des Hausrasens gestanzt.
Mit den Hohlspoons wird verdichtetes Material als Erdzapfen vom Wurzelbereich an die Oberfläche der Rasenfläche geführt. Die verdichtete Wurzelzone wird somit gelockert. Der Wurzelbereich erlebt eine sprichwörtliche Luftkur. Nicht nur die Wurzeln, sondern auch das Bodenleben und die biochemischen Vorgänge unter dem Rasen blühen richtig auf. Die auf dem Boden liegenden Erdzapfen können liegen gelassen werden. Sie bieten dem Rasen neu verfügbare Nährstoffe und vereinen sich wieder mit der Rasenschicht. Der Rasen kann trotzdem normal gemäht werden.
Viele Hausrasen erleben während den trockenen Monaten ein Defizit bei der Wasserversorgung. Der Wasserhaushalt im Rasen macht sich bei verdichtetem Rasen schnell bemerkbar. Aerifizieren bringt nun eine neue Struktur in den Boden. Grob-, Makro- und Mikroporen sind nebst anderen Eigenschaften auch für den längerfristigen Bodenwasserhaushalt zuständig. Dazu ist nur eine Massnahme geeignet, das Aerifizieren! Da die Wurzeln der Rasengräser nach dem Aerifizieren sich so richtig entwickeln können, werden alle zusätzlichen Pflegearbeiten für den Rasen mit einer vielfachen Effizienz belohnt. Vertikurtieren, die Düngung, sanden und allenfalls eine Nachsaat (Perforationssaat oder Topdressing) profitieren von einer aerifizierten Rasenfläche.


Direkt nach der Behandlung sind die Luftkanäle und die Erdzapfen deutlich sichtbar. Der Rasen entwickelt nach einer Aerifizierung langfristig ein gesundes, kräftiges Erscheinungsbild. Er entwickelt sich so kräftig, dass er unerwünschte Pflanzen wie Moos oder breitblättrige Unkräuter oft aus eigener Kraft verdrängen kann.
Unsere Maschinen


Zeitpunkt der Behandlung
Der Rasen kann im Frühjahr, Sommer, Herbst oder auch im Winter aerifiziert werden. Jede Jahreszeit bringt natürliche Vorteile, es müssen aber auch gewisse Eigenarten berücksichtigt werden. Im Frühjahr, wenn vertikutiert werden muss, sollte man nach dem Vertikutieren aerifizieren. Während den Sommermonaten kann jederzeit aerifiziert werden, ausser bei längeren Trockenphasen. Die Herbstmonate eignen sich für die Aerifizierung sehr gut. Selbst im Winter kann die Behandlung vorgenommen werden, sofern der Boden nicht schneebedeckt und tiefgefroren ist. Hier können wir den Bodenfrost nutzen, eine natürliche physikalische Kraft. Das gefrierende Bodenwasser dehnt sich aus und es entstehen zusätzlich mehr Bodenporen für die kommende Vegetationsperiode. Es entsteht kein Schaden.
Ist der Rasen verfilzt, sollte die Fläche vor dem Aerifizieren vertikutiert werden. Wenn notwendig oder von Ihnen gewünscht, bieten wir auch diese Dienstleistung an. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, bei uns eine Vertikutiermaschine zu mieten und diesen Arbeitsgang selbständig zu erledigen.
Je nach Jahreszeit werden die anschliessenden Pflegemassnahmen und die Bewässerung angepasst. In der Regel sind 2 Gaben (früh Morgens und am Abend) für 4-7 Tage ideal. Nach dem Aerifizieren verdunstet das Wasser viel weniger und verteilt sich im Wurzelbereich. Im Winter sollte zurückhaltender oder gar nicht bewässert werden.
Blumenrasen sollte man nach der Hauptblüte, idealerweise nach dem ersten Schnitt oder später, aerifizieren.
Es ist vorteilhaft, den Rasen nach dem Aerifizieren mit Bodenverbesserer und Grunddünger (Ca,P,K) zu versorgen. Besonders organische Dünger eignen sich gut. Stickstoffdünger sollte wärend der Vegetationszeit 3-5 Tage nach dem Aerifizieren oder nach dem nächsten Schnitt ausgebracht werden. Im Winter darf kein Dünger verwendet werden, Bodenverbesserer sind hingegen sinnvoll.
Sanden ist nur bei gewissen Strukturen notwendig. Stören die Erdzapfen, werden diese gesammelt und kompostiert. Alle Arbeiten ausser dem Aerifizieren werden durch den Rasenbesitzer oder seinem Gartenfachmann ausgeführt.
Rasen, die mit Roboter gemäht werden, haben meistens Haus- und Verbindungskabel im Boden verlegt. Diese sollten 10 cm unterhalb der Rasengrasnarbe verlegt werden.
Angebot
Start-Paket
Das Start-Paket beinhaltet drei Aerifizier-Durchgänge: Am Tag X, sechs Monate danach und ein Jahr danach. Dadurch wird die Basis für eine nachhaltige Bodenkultur geschaffen. Sie profitieren von total 15% Vergünstigung auf das Start-Paket bei Buchung bis zum 31. Oktober 2022.
Danach empfiehlt es sich, alle 15 bis 18 Monate erneut zu aerifizieren. So übersteht Ihr Rasen in den kommenden Jahren auch längere Trockenphasen während der Sommerzeit.
Die Herbstzeit ist die Topzeit zum Aerifizieren: Ihr Rasen erholt sich vom Sommerhitze-Stress und die Graswurzeln entwickeln sich. Sie schaffen beste Voraussetzungen für die Winterzeit. Ihr Rasen wird es Ihnen im Frühling danken.
Kosten (Preise exkl. MWST)
Aerifizieren:
CHF 60.- Anfahrtspauschale
CHF 30.- Maschinengebühr pro ZE (Zeiteinheit), 1 ZE = ca. 6 Min.
CHF 97.- Maschinenführer pro Stunde
CHF 120.- Kleinrasen pauschal (Rasenfläche bis ca. 150m2)
Vertikutieren:
CHF 60.- Anfahrtspauschale
CHF 10.- Maschinengebühr pro ZE (Zeiteinheit), 1 ZE = ca. 6 Min.
CHF 97.- Maschinenführer pro Stunde
CHF 40.- Entsorgung/m3
Vertikutieren – Mietoption:
CHF 10.- Maschinengebühr pro ZE (Zeiteinheit), 1 ZE = ca. 6 Min.
CHF 60.- Lieferung der Maschine
CHF 00.- Selbstabholung der Maschine
Aerifiziersubstrat (Aericalso+Mg):
CHF 4.60 Preis pro Kilo (70-100gr/m2)
Kontaktieren Sie uns
Aerifizierteam
Toni Steinmann
Mitterain 6
6234 Triengen